DeFi Datenimport für DeFiChain (DFI) basierte Anwendungen (dApps)

DeFi steht für Decentralized Finance und ermöglicht den Transfer bzw. Handel von Krypto-Assets innerhalb einer oder mehrerer dezentralisierter Netzwerke (Blockchains). Voraussetzung hierfür ist die Smart Contract Fähigkeit der entsprechenden Blockchain (DeFiChain). Dabei müssen deine Krypto-Assets oft nicht einmal deine private Krypto-Wallet verlassen. Es reicht die Unterzeichnung eines Smart Contract als Vertrag zwischen dir und der dezentralisierten Anwendung (dApp).

DeFiChain-Transaktionen können automatisch via Public Key in deine Blockpit Wallet Integration importiert werden.

Besonderheit

  • Blockpit bezieht Preisdaten für alle Assets und LP-Tokens direkt von der DeFiChain.

 

Folgende DeFiChain-basierte Transaktionen werden automatisch erfasst:

Allgemein

check.png Alle gängigen Transaktionsarten (inkl. Governance, Staking, Delegating, etc.)
check.png Alle synced Balances
check.png Vaults (Transfers zum/vom Vault können manuell zu Transfers in eine Manuelle Integration editiert werden.)
check.png Master Nodes
(inkl. Freezers)

Die DeFiChain-Node (Desktop Wallet) wird nur teilweise unterstützt. Aufgrund der Software-Architektur kann es in einigen Fällen zu unvollständigen Transaktionsimporten kommen.

Sollte es dennoch zu fehlenden/falsch importierten Transaktionen kommen oder deine Synced Balance unvollständig angezeigt werden, kannst du unserem Support-Team helfen, diese (sofern technisch möglich) in unser Importspektrum aufzunehmen.

Teile uns dazu bitte alle zur Verfügung stehenden Informationen, sowie deine öffentliche Wallet Adresse (Public Key) und den entsprechenden Transaktions-Hash von DeFi Scan per Ticket mit.

> Was ist der Unterschied zwischen Synced und Manuellen Integrationen sowie Synced und Berechneter Balance?

> Welche Assets erkennt Blockpit? Warum wird der Wert mancher Assets nicht im Dashboard angezeigt?

 

Wallets

check.png DeFiChain Wallet Mobile App
check.png DFX Wallet Mobile App
check.png Jellywallet

 

Swaps (Trades)

Als Swap wird der Tausch von einem Krypto-Asset in ein anderes bezeichnet. Tauschvorgänge werden über dezentralisierte Exchanges (DEX) abgewickelt und meist automatisch in Form eines Trades erkannt.

check.png Supported

> Mein Swap wird als unlabeled Eingang und Ausgang erfasst?

 

Liquidity Providing/Mining

Das Bereitstellen von Krypto-Assets in sogenannten Liquidity Pools wird in Form von mehreren Swaps bzw. Trades dargestellt. Dabei werden die bereitgestellten Krypto-Assets in gleichen Teilen gegen einen sogenannten LP-Token getauscht. Dieser LP-Token bildet ab dann deinen Anteil am entsprechenden Liquidity Pool ab. Sobald du den Pool wieder verlässt, wird zurückgetauscht.

check.png Rewards (Import gesammelt 1-3 Mal pro Tag)
check.png Commissions
(Import gesammelt 1-3 Mal pro Tag)

> Mein LP-Vorgang wird als unlabeled Eingang und Ausgang erfasst?

 

Staking, Lending, Airdrop & Bounty Rewards

Sollten generierte Erträge automatisch als unlabeled Eingang importiert werden, kannst du betroffene Transaktionen wie im Bild unterhalb dargestellt nachträglich mit dem entsprechenden Transaktions-Label (Staking, Interest, Airdrop, Bounty, etc.) kategorisieren.

Tipp: Free NFT Mints können zu Airdrops editiert werden. Du erkennst diese etwa anhand der Transaktionsnotiz „Fallback_Claim“.

> Wie kann ich das Label mehrerer Transaktionen am schnellsten ändern?

> Wie und wann lege ich eine manuelle Staking Integration an?

 

Wie löse ich Probleme mit meiner DeFiChain Integration?

 

Wie erhalte ich einen automatischen Steuerreport für mein DeFiChain-Wallet?

War dieser Beitrag hilfreich?