DeFi steht für Decentralized Finance und ermöglicht den Transfer bzw. Handel von Krypto Assets innerhalb einer oder mehrerer dezentralisierter Netzwerke (Blockchains). Voraussetzung hierfür ist die Smart Contract Fähigkeit der entsprechenden Blockchain (Ethereum). Dabei müssen deine Krypto Assets oft nicht einmal deine private Krypto Wallet verlassen. Es reicht die Unterzeichnung eines Smart Contract als Vertrag zwischen dir und der dezentralisierten Anwendung (dApp).
Ethereum DeFi-Transaktionen können automatisch via Public Key in deine Blockpit Wallet Integration importiert werden.
Folgende Ethereum (ETH) basierte DeFi Transaktionen werden automatisch erfasst:
Allgemein
Alle gängigen Transaktionsarten (Deposits, Withdrawals, Trades, etc.)
Alle synced Balances
Sollte es dennoch zu fehlenden/falsch importierten Transaktionen kommen oder deine Synced Balance unvollständig angezeigt werden, kannst du unserem Support-Team helfen, diese (sofern technisch möglich) in unser Importspektrum aufzunehmen.
Teile uns dazu bitte alle zur Verfügung stehenden Informationen, sowie deine öffentliche Wallet Adresse (Public Key) und den entsprechenden Transaktions-Hash von Etherscan per Ticket mit.
> Welche Assets erkennt Blockpit? Warum wird der Wert mancher Assets nicht im Dashboard angezeigt?
Swaps (Trades)
Als Swap wird der Tausch von einem Krypto-Asset in ein anderes bezeichnet. Tauschvorgänge werden über dezentralisierte Exchanges (DEX) abgewickelt und meist automatisch in Form eines Trades erkannt.
Folgende dApps werden unterstützt:
Uniswap V1, V2, V3
Sushiswap
1Inch V1, V2, V3
Metamask
Uniswap V2 Clones (LinkSwap, Xvix, CroDefi, SakeSwap, ChickenSwap, DxDao, ShibaSwap, ...)
Balancer V1 und V2
+ viele weitere DEXs
> Mein Swap wird als unlabeled Eingang und Ausgang erfasst?
NFTs (ERC721, ERC1155)
Zu- und Abflüsse von sogenannten Non-Fungible Tokens (NFTs) in deiner Integration werden meist automatisch in Form eines Trades, Airdrops oder eines unlabeled Eingang/Ausgang erkannt. Deine NFT-Assets werden dabei vollkommen dynamisch über deinen Public Key in unserer Datenbank generiert.
Folgende NFT Transaktionen und dApps werden unterstützt:
Mints
Claims
Transfers (inklusive ERC1155 Batch Transaktionen)
Trades
OpenSea V1/V2
Blur
> Wie wird der Wert meiner NFTs ermittelt?
Liquidity Providing/Mining
Das Bereitstellen von Krypto-Assets in sogenannten Liquidity Pools wird in Form von mehreren Swaps bzw. Trades dargestellt. Dabei werden die bereitgestellten Krypto-Assets in gleichen Teilen gegen einen sogenannten LP-Token getauscht. Dieser LP-Token bildet ab dann deinen Anteil am entsprechenden Liquidity Pool ab. Sobald du den Pool wieder verlässt, wird zurückgetauscht.
Folgende dApps werden unterstützt:
Uniswap V2, V3
SushiSwap
ShibaSwap
Balancer V1 und V2
+ viele weitere DEXs
> Mein LP-Vorgang wird als unlabeled Eingang und Ausgang erfasst?
Lending
Bei Lending wird meist von einem Zuordnungswechsel deiner Assets ausgegangen. Durch das Verborgen deiner Krypto-Assets können sogenannte Lending Rewards erwirtschaftet werden.
Folgende Lending Anwendungen werden unterstützt:
Compound.finance
Cream.finance
+ viele weitere DEXs
Staking, Lending, Airdrop & Bounty Rewards
Sollten generierte Erträge automatisch als unlabeled Eingang importiert werden, kannst du betroffene Transaktionen wie im Bild unterhalb dargestellt nachträglich mit dem entsprechenden Transaktions-Label (Staking, Interest, Airdrop, Bounty, etc.) kategorisieren.
Tipp: Free NFT Mints können zu Airdrops editiert werden. Du erkennst diese etwa anhand der Transaktionsnotiz „Fallback_Claim“.
> Wie kann ich das Label mehrerer Transaktionen am schnellsten ändern?
> Wie und wann lege ich eine manuelle Staking Integration an?
Wie löse ich Probleme mit meiner Ethereum Integration?
-
Blockpit zeigt dir abhängig von der Art des Problems unterschiedliche Hinweise (Indikatoren) im Dashboard und deiner Transaktionsliste an. Folgende Vorgehensweise kann bei der Lösung von Problemen helfen.
Bitte synchronisiere immer zuerst all deine Integrationen mittels "Synce alle" (Dashboard) und starte anschließend eine Berechnung deiner Transaktionsdaten mittels "Recalculate" (Transaktionen) bevor du Hinweise oder die Performance-Werte deines Portfolios analysierst.
1. Integration neu erstellen- Hinweis: Abweichende Balance (Dashboard)
- Hinweis: Fehlende Historie (Transaktionen)
Erstelle vorübergehend eine zweite Integration, um Vergleiche zwischen neuer und alter Integration ziehen zu können. Lösche anschließend jene Integration, die du nicht behalten möchtest.
> Wie erstelle, synchronisiere, bearbeite, gruppiere, wandle, lösche oder deaktiviere ich eine Integration?
Alternativ besteht die Möglichkeit der Re-Synchronisaiton von fehlenden oder falsch importierten Transaktionen. Um bestehende Transaktions-Historien nicht zu beschädigen und neue doppelte Transaktionen zu vermeiden, empfehlen wir den folgenden Artikel:
> Wie kann ich Integrationen synchronisieren oder fehlende/falsch importierte Transaktionen re-sychronisieren?
2. Unlabeled Transaktionen labeln oder mergen
- Hinweis: Unlabeled (Transaktionen)
Unlabeled Transaktionen können nachträglich mit einem entsprechenden Label kategorisiert, editiert oder durch Markieren zusammengehöriger Transaktionspaare zu Trades oder Transfers verbunden (merge) werden. Zudem ist es möglich, die Labels mehrerer gleichartiger Transaktionen gesammelt zu ändern (Bulk-Edit).
> Basiswissen für das Labeling und Merging von Transaktionen
3. Manuelles Bearbeiten, Ausnehmen oder Löschen von Transaktionen
Wenn weiterhin Hinweise angezeigt werden, kann es sein, dass diese durch falsche oder doppelt importierte Transaktionen entstanden sind. Diese Transaktionen können wie folgt bearbeitet werden.
> Transaktionsdetails im Überblick und Verwalten & Bearbeiten von Transaktionen
> Wie erstelle ich einen Trade oder Transfer, wenn nur eine Seite der Transaktion vorhanden ist?
> Wie bilde ich Liquidity Mining/Providing (DeFi) manuell ab?
4. Hinzufügen neuer Transaktionen
Sollten Transaktionen nicht vollständig importiert worden sein, so kannst du diese einzeln hinzufügen oder gesammelt mittel Blockpit XLS Vorlage direkt in deine Integration hochladen.
> Wie importiere ich meine CSV/Excel-Historie?
5. Problemlösungs-Kategorie weiter durchsuchen
- Hinweis: Abweichende Balance (Dashboard)