Unrealized Gains Feature
Das Unrealized Gains Features ermöglicht dir, die Haltedauer und aktuell mögliche positive als auch negative Gewinne all deiner bestehenden Asset-Tranchen zu identifizieren. Wird eine Asset-Tranche etwa seit über 365 Tage gehalten, so kannst du nun einfach feststellen, in welchem Depot sich diese Asset-Tranche befindet und ob ein Verkauf dieser Assets positive oder negative Gains (Gewinn oder Verlust) ermöglicht. Diese Informationen sind entscheidend, um deine Krypto-Steuern über das gesamte Steuerjahr entsprechend zu optimieren.
Für Deutschland und Österreich ist ab einer Haltedauer von 365 Tagen eine steuerfreie Veräußerung der entsprechenden Krypto-Asset Tranche möglich. Veräußert wird nach FIFO (First in-First out) innerhalb eines Depots immer die älteste Tranche zuerst!
Wichtig: Laut aktuellem Gesetzesentwurf für Österreich gilt die Steuerfreiheit für Krypto-Assets weiterhin solang es sich um Altbestände (vor dem 01.03.2021 gekaufte Krypto-Assets) handelt. Alle ab dem 01.03.2021 gekauften Assets sind diesem Entwurf zu Folge Neubestand und erreichen mit der aktuell geplanten Übergangsfrist 01.03.2022 demnacht keine Steuerfreiheit mehr.
Das Unrealized Gains Feature ist durch die Möglichkeit positive als auch negative Gewinne innerhalb des Steurjahres zu erkennen auch für österreichische Nutzer weiterhin von sehr großem Wert!
Wie verwende ich das Unrealized Gains Features und worauf muss ich besonders achten?
Die Unrealized Gains Funktion ist über den gleichnamigen Menüpunkt Unrealized Gains aufrufbar.
- Navigiere zum Menüpunkt Unrealized Gains.
- Aktualisiere nun deine Asset Tranchen durch Klick auf die Schaltfläche Neu Berechnen.
Wichtig: Die Berechnung baut ähnlich wie dein Steuerbericht auf einer lückenlosen und fehlerfreien Transaktionshistorie auf. Sollte die Berechnung durch Fehler blockiert sein, kannst du diese anhand folgender Anleitung beheben.
Beachte vor allem, dass all deine Ein- und Auszahlungen korrekt verknüpft wurden, da ohne korrekte und lückenlose Verknüpfung deiner Transaktionen, Anschaffungszeitpunkte und Anschaffungskosten nicht übergeben werden können! - Jetzt wird die gesamte Historie all deiner jemals gekauften Asset-Tranchen in Form einer detaillierten Liste angezeigt, die entweder in der Asset Ansicht oder in der Depot Ansicht veranschaulicht werden kann.
- Möchtest du Gewinne (+Werte) oder Verluste (-Werte) realisieren, wird immer die älteste Asset-Tranche im entsprechenden Depot zuerst verkauft.
Die hierbei zugrunde gelegte Steuerlogik wird auch als FIFO (First In-First Out) bezeichnet und gilt für jedes Depot gesondert (Depottrennung). Anschaffungskosten und Anschaffungszeitpunkt können jedoch durch korrekte Verknüpfung von einem Depot auf ein anderes Depot mit übertragen werden.
Mithilfe dieses Features ist es abhängig von deinem Steuerland möglich positive (+) als auch negative (-) Gewinne zu sammeln, um so deine Steuerlast innerhalb des entsprechenden Jahres zu optimieren (Ausgleich von Gewinnen und Verlusten).
Achte einfach auf den Grundsatz, dass innerhalb eines Depots immer die älteste Asset Tranche, also jene die am längsten gehalten wurde, immer zuerst verkauft wird.
Asset Ansicht Beispiel
Die Asset Ansicht teilt sich in drei Ebenen. Es lassen sich auf einen Blick alle steuerfreien Krypto-Assets bzw. Assets die länger als 365 Tage gehalten wurden und die damit verbundenen Unrealisierten Gewinne erkennen.
In diesem Beispiel werden die Details des Assets "IOTA" in der Asset Ansicht aufgefechert:
- In der ersten Zeile/Ebene siehst du einen grünen Kreis (Tortendiagramm) innerhalb der Spalte "Über 1 Jahr im Besitz". Dieser Kreis stellt jenen Prozentsatz von 1361 IOTA, der länger als 365 Tage gehalten wurde, also 966 IOTA in Grün dar.
Die Spalte "Im Besitz" zeigt den Gesamtbestand von 1361 IOTA.
Gleich nebenan werden "Wert" und "Unrealisierte Gewinne" deines Gesamtbestandes von 1361 IOTA angezeigt.
Tipp: Die grünen und roten unrealisierten Gewinne sind Live-Werte, daher ist keine Neuberechnung erforderlich, solange es keine Änderung bei den IOTA-Transaktionen gab. - Die zweite Zeile/Ebene in der Asset Ansicht zeigt das Depot, in dem sich dein IOTA befindet.
Abhängig von der Anzahl der Wallets oder Exchanges wird dein IOTA wie in deiner realen Assetverteilung in einem oder mehreren Depots angezeigt.
(In diesem Beispiel wird IOTA nur auf Bitpanda Pro gehalten)
Der "Wert" und die "Unrealisierten Gewinne" innerhalb dieser Zeile/Ebene beziehen sich auf den gesamten "Besitz" an IOTA in diesem spezifischen Depot.
(Das bedeutet, dass gemäß dem Beispiel 1361 IOTA 1443€ wert sind und die nicht realisierten Gewinne für diesen Gesamtbestand 880€ betragen) - Die gleiche Logik für "Wert" und "Unrealisierte Gewinne" liegt auch in der dritten Zeile/Ebene zu Grunde. Dies ist die unterste Ebene, auf der alle Asset-Tranchen in ihrer Rohform angezeigt werden.
Demnach wird unter "Im Besitz" jene exakte Assetmenge angezeigt, die damals innerhalb dieser Transaktion/Tranche (Rohform) auch tatsächlich zugeflossen ist.
Weiterführend ist für diese Assetmenge bzw. Tranche wieder der "Wert" und die "Unrealisierte Gewinn" erkennbar.
Die wichtigste Information an dieser Stelle ist, dass die älteste Assetsmenge die hier auch als oder Transaktion/Tranche bezeichnet wird immer ganz oben in der Liste steht. Dies ist von besonderer Relevanz für Nutzer (Deutschland, Österreich, USA, ...), die von der FIFO-Regel (First in-First Out) profitieren.
Für Assets die eine Haltedauer 365 Tage nicht errreicht haben wird das Symbol "-" angezeigt, dies steht zudem für jenen Teil des Tortendiagramms aus Ebene 1&2 der ausgegraut ist.
Als weitere Beispiele:
Wenn du ausschließlich die 395 IOTA-Tranche verkaufen willst, könntest du die 3 anderen IOTA-Tranchen, die oben auf liegen, zuvor an ein anderes Depot senden, um dann den Verluste (-28€) auf dem Bitpanda Pro Depot realisieren zu können.
Wenn du jedoch direkt alle deine steuerfreien bzw. länger als 365 Tage gehaltenen IOTA-Tranchen verkaufen willst, könntest du dies sofort tun, indem du etwa die Tranchen von 183, 270 und 512 IOTA direkt auf Bitpanda Pro verkaufst.
Depot Ansicht Beispiel
Die Depot Ansicht ist ebenfalls in 3 Ebenen gegliedert und funktioniert auf die gleiche Weise wie die Asset Ansicht, mit der Ausnahme, dass alle deine Depots schon in der ersten Zeile/Ebene veranschaulicht werden. Auf diese Weise kannst du schnell alle deine Assets, die über einen Zeitraum von mindestens 365 Tagen gehalten wurden, sowie deren "Wert" und die damit verbundenen "Unrealisierten Gewinne" innerhalb des ausgewählten Depots erkennen.
In diesem Beispiel werden die Details des Depots "Bitpanda Pro" in der Depot Ansicht aufgefechert:
- Die erste Zeile/Ebene zeigt [BTC + 6 andere Assets], die älter als 365 Tage sind, innerhalb der Spalte "Über 1 Jahr im Besitz".
Außerdem wird dein größter "Besitz" in der Form [BTC +9 andere Assets] angezeigt. Am wichtigsten ist, dass sich der "Wert" und die "Unrealisierten Gewinne" auch auf den Gesamtbesitz also [BTC + 9 andere Assets] in diesem bestimmten Depot beziehen.
(Das bedeutet, dass gemäß dem Beispiel 1.2682 BTC +9 andere Assets dem "Wert" von 100.871€ entsprechen und die "Unrealisierten Gewinne" für diesen Gesamtbestand auf diesem Depot 84.112€ betragen) - 3. Die zweite und dritte Zeile/Ebene folgt der gleichen Logik die schon in der Asset Ansicht beschreiben wurde, mit dem Unterschied, dass Ebene 2 die Gesamtmenge eines bestimmten Assets anstelle des Depots zeigt. Die Beschreibungen der Asset Ansicht weiter oben trifft demnach auch hier zu.
Achte einfach auf den Grundsatz, dass innerhalb eines Depots immer die älteste Asset Tranche, also jene die am längsten gehalten wurde, immer zuerst verkauft wird.
Tipp: Du kannst das Unrealized Gains Feature bzw. die steuerlichen Auswirkugen eines Tausches testen indem du im entsprechenden Depot eine manuelle Transaktion hinzufügst und anschließend eine "Neue Berechnung" durchführst. Vergiss jedoch nicht diese Transaktion anschließend wieder zu löschen.