Zum Hauptinhalt gehen

Wie importiere ich Daten mittels DigiFinex API-Key?

Wie erhalte ich meinen DigiFinex API-Key?

  1. Logge dich in deinen DigiFinex Account ein.
  2. Klicke rechts oben auf die Menü-Schaltfläche und wähle User Center.
  3. Gehe nun zu API Settings und klicke anschließend auf Create API.
  4. Vergib einen Namen für deinen API-Key, erteile die angeführte Berechtigung "Market Information" und "Desposit & Withdrawal" und deaktiviere alle anderen Berechtigungen, wie in der Abbildung unterhalb gezeigt.

    (Deposits & Withdrawal muss aktiviert werden, um deine Transaktionen auslesen zu können. Es handelt sich hier ausschließlich um eine Leseberechtigung, da echte Deposits und WIthdrawals ohnehin nur mittels IP Whitelisting funktionieren)

  5. Verwende kein IP-Whitelisting für Blockpit.

    mceclip0.png

  6. Fordere deinen E-Mail verification code an, gib diesen sowie deinen Authentication Code ein und bestätige mit Confirm.
  7. Dein API Key und Secret scheinen in der API-Liste auf.
    Dein Secret wird einmalig angezeigt und ist somit nur kurzfristig kopierbar.
  8. Damit du deine Daten einfügen kannst, musst du in der Blockpit Web-App zuerst eine Integration erstellen. Klicke dazu in der oberen Navigation auf + Integration.
  9. Wähle DigiFinex aus der Liste der Exchanges und Kopiere anschließend den API-Key und das Secret in die dafür vorgesehenen Felder. Bestätige deine Eingaben mit Erstellen.

 

Welche Daten sind mittels DigiFinex API-Key importierbar?

Als Grundlage deines Steuerberichts dient immer dein vollständiger Transaktionsverlauf. Automatische API Lösungen zum Import deiner Transaktionen sind zu bevorzugen. Unser Team ist angehalten, alle von deiner Börse zur Verfügung gestellten API Daten für dich zu implementieren.

Anhand folgender Auflistung kannst du alle implementierten Produkte erkennen:

Transaktionen:

Supported

check.png Einzahlungen & Auszahlungen
check.png Gebühren Zahlungen
check.png Spot Market Trades

Sollte es dennoch zu fehlenden Transaktionen kommen, kannst du unserem Supportteam per Ticket helfen, diese in unser Importspektrum aufzunehmen.

Not Supported

x.png Margin Trades*
x.png Futures Trades PnL (Profit, Loss, Fee, Funding) (börsenseitig nicht über API verfügbar)
x.png Earn: Rewards & Distributions (Staking, Lending, Airdrops, Hard Forks)
x.png Kreditkarten Trades / P2P Trades
*unverifiziert

Fehlende Transaktionen können im Abgleich mit deinem tatsächlichen Verlauf deiner Börse gefunden werden. Diese kannst du anschließend manuell oder mittels Migration deiner CSV Daten in unsere Excel Vorlage in deine Blockpit Integration hinzufügen.

 

Synced Balance:

check.png Vollständige Balance

Sollte deine Synced Balance unvollständig angezeigt werden, kannst du unserem Support-Team per Ticket helfen, diese (sofern technisch möglich) in unser Importspektrum aufzunehmen.

> Was ist der Unterschied zwischen Synced und Manuellen Integrationen sowie Synced und Berechneter Balance?

> Welche Assets erkennt Blockpit? Warum wird der Wert mancher Assets nicht im Dashboard angezeigt?

 

Wie löse ich Probleme mit meiner DigiFinex Integration?

  • Blockpit zeigt dir abhängig von der Art des Problems unterschiedliche Hinweise (Indikatoren) im Dashboard und deiner Transaktionsliste an. Folgende Vorgehensweise kann bei der Lösung von Problemen helfen.

    Bitte synchronisiere immer zuerst all deine Integrationen mittels "Synce alle" (Dashboard) und starte anschließend eine Berechnung deiner Transaktionsdaten mittels "Recalculate" (Transaktionen) bevor du Hinweise oder die Performance-Werte deines Portfolios analysierst.

    Sync alle.png   Recalculate.png


    1. Integration neu erstellen

    Durch Blockpit bereitgestellte Produkt-Updates haben keinen direkten Effekt auf bestehende Transaktionsdaten in deiner Integration (Vorkehrungsmaßnahme, um nachträglich keine bestehenden Transaktionshistorien durch automatische Produkt-Updates zu verändern), daher könnte das Erstellen einer neuen Integration diese auf den neuesten Stand bringen und dein Problem (Hinweise) bereits lösen.

    Erstelle vorübergehend eine zweite Integration, um Vergleiche zwischen neuer und alter Integration ziehen zu können. Lösche anschließend jene Integration, die du nicht behalten möchtest.

    > Wie erstelle, synchronisiere, bearbeite, gruppiere, wandle, lösche oder deaktiviere ich eine Integration?




    Alternativ besteht die Möglichkeit der Re-Synchronisaiton von fehlenden oder falsch importierten Transaktionen. Um bestehende Transaktions-Historien nicht zu beschädigen und neue doppelte Transaktionen zu vermeiden, empfehlen wir den folgenden Artikel:

    > Wie kann ich Integrationen synchronisieren oder fehlende/falsch importierte Transaktionen re-sychronisieren?




    2. Unlabeled Transaktionen labeln oder mergen

    Unlabeled Transaktionen können nachträglich mit einem entsprechenden Label kategorisiert, editiert oder durch Markieren zusammengehöriger Transaktionspaare zu Trades oder Transfers verbunden (merge) werden. Zudem ist es möglich, die Labels mehrerer gleichartiger Transaktionen gesammelt zu ändern (Bulk-Edit).

    > Basiswissen für das Labeling und Merging von Transaktionen

    03-Merge-to-Transfer.gif

     

    3. Manuelles Bearbeiten, Ausnehmen oder Löschen von Transaktionen

    Wenn weiterhin Hinweise angezeigt werden, kann es sein, dass diese durch falsche oder doppelt importierte Transaktionen entstanden sind. Diese Transaktionen können wie folgt bearbeitet werden.

    > Transaktionsdetails im Überblick und Verwalten & Bearbeiten von Transaktionen

     

    4. Hinzufügen neuer Transaktionen

    Sollten Transaktionen nicht vollständig importiert worden sein, so kannst du diese einzeln hinzufügen oder gesammelt mittel Blockpit XLS Vorlage direkt in deine Integration hochladen.

    > Wie importiere ich meine CSV/Excel-Historie?

     

    5. Problemlösungs-Kategorie weiter durchsuchen

    > Übersicht zu gängigen Fragen und deren Problemlösung

 

Wird DigiFinex die Steuer automatisch für mich abführen?

War dieser Beitrag hilfreich?