Das Erstellen einer manuellen Staking Integration ermöglicht dir das Darstellen deiner im Staking befindlichen Assets in einer eigenständigen Integration. So können etwa fehlende oder abweichende Balances sowie die Übertragung deiner Anschaffungskosten durch Anlegen von Transfers vervollständigt werden.
Wann sollte ich eine manuelle Staking Integration anlegen?
Staking wird abhängig von der verwendeten Blockchain/Wallet Integration unterschiedlich in Blockpit erfasst. Somit sollte geprüft werden, ob das Hinzufügen einer manuellen Staking Integration notwendig ist.
Voraussetzungen:
- Deine bestehende Blockchain/Wallet Integration zeigt eine unvollständige Synced Balance in der Höhe deiner im Staking befindlichen Assets.
- Deine bestehende Blockchain/Wallet Integration zeigt für die Übertragung deiner Assets ins Staking eine ausgehende Transaktion (meist unlabeled Withdrawal) an.
- Es gibt keinen Staking Public-Key, welcher für das Hinzufügen einer eigenständigen Staking Wallet Integration genutzt werden könnte.
Alternativen:
Das Anlegen einer manuellen Staking Integration ist NICHT notwendig für …
-
Blockchains/Wallets, welche Staking Transaktionen und Balance direkt über den Public-Key automatisch in deine bestehende Integration importieren:
z. B: Cosmos -
Blockchains/Wallets, welche einen eigenständigen Staking Public-Key zur Verfügung stellen, um deine Staking Transaktionen und Balance in eine weitere Integration zu importieren:
z. B.: Solana
Warum kann das Hinzufügen einer manuellen Staking Integration wichtig sein?
Eine manuelle Staking Integration ist dann notwendig, wenn durch einen Staking-Vorgang Assets in Form einer ausgehenden Transaktion ausgebucht, jedoch in keine andere Integration übertragen wurden. Sollten sich diese Assets jedoch weiterhin in deinem Besitz befinden, so können Haltedauer und Anschaffungskosten durch Erstellen in deiner manuellen Staking Integration mittels Transaktions-Label Transfer nachträglich übertragen werden. Auch fehlende Balances sowie der zugehörig angezeigte Portfoliowert im Dashboard können somit vervollständigt werden.
Spezialfall:
-
Smart Contract Staking / Locking von Assets
Das Locking von Assets in Smart Contracts kann zu ähnlichen Problemen führen.
z. B.: Beim Restaking von LST in Eigenlayer werden ebenfalls ausgehende unlabaled Transaktionen erzeugt, die eine manuelle Staking Integration notwendig machen.
Wie erstelle ich eine manuelle Staking Integration?
Klicke auf den Menüpunkt Transaktionen und identifiziere die bestehende ausgehende Transaktion (meist unlabeled Withdrawal), welche in das Staking verschoben werden soll.
In folgendem Beispiel wird innerhalb einer Ethereum Integration eine ausgehende unlabeled Transaktion (1 ETH ins Staking verschoben) zu einem Transfer editiert. Ziel ist es jetzt, einen Transfer hin zur neu erstellten manuellen Staking Integration darzustellen, sodass Haltedauer und Anschaffungskosten übertragen und fehlende Asset Balances bzw. Portfolio-Werte vervollständigt werden.
-
Klicke hierzu auf + Integration oben rechts in deinem Blockpit Account.
- Gib "Manuelle Integration" in das Suchfeld ein.
-
Klicke auf Manuelle Integration.
Benenne die Wallet z. B. als "Manuelle Staking Wallet", klicke auf Weiter.
Nach der Erstellung deiner manuellen Integration wird diese im Dashboard sichtbar.
Kehre zu der soeben identifizierten Transaktion zurück, um den weiteren Schritten zu folgen.
Wie erstelle ich weiterführend einen Transfer hin zur manuellen Staking Integration?
- Klicke auf Editieren (Stift-Symbol) rechts neben der ausgehenden unlabeled Transaktion, um die Transaktion zu bearbeiten.
- Wähle nun unter Unlabeled das Transaktions-Label Transfer aus.
- Wähle anschließend im unausgefüllten Teil die neu angelegte manuelle Staking Integration aus und klicke auf Speichern.
Danach wird die Transaktion als Transfer dargestellt und der Bestand ist in der Manuellen Staking Wallet auf dem Dashboard ersichtlich.
Werden deine Assets wieder aus dem Staking entnommen werden, kann die gleiche Vorgehensweise in die entgegengesetzte Richtung angewendet werden!
Meine Integration zeigt bereits die korrekte Synced Balance samt Staking Balance an?
In diesem Fall könnte die Übertragung deiner Assets ins Staking in Form der beschriebenen ausgehenden Transaktion (meist unlabeled Withdrawal) auch als "interner Transfer" zu werten sein. Somit wäre lediglich deine berechnete Balance abweichend. Die ausgehende Transaktion kann in diesem Fall auch aus der Transaktionsliste ausgenommen werden, um die berechnete Balance zu vervollständigen.
> Zurücksetzen/Ausnehmen/Löschen von Transaktionen