In Bitbox 02 kannst du Wallets für mehrere Blockchains (Coins) erstellen.
Für jede deiner Wallets wird eine öffentliche Adresse (Public Key) generiert. Dieser Public Key kann verwendet werden, um deine Transaktionsdaten in eine Blockpit Wallet Integration zu importieren.
Folgende Blockchain Importe sind aktuell verfügbar:
ALGO |
BTC |
BCH |
BNB |
ADA |
CRO |
ATOM |
DOGE |
DFI |
ETH |
FTM |
ONE |
JUNO |
|
KLAY |
KUJI |
LTC |
GLMR |
OSMO |
MATIC |
DOT |
SOL |
LUNC |
LUNA |
TRX |
VLX |
XRP |
>> |
ALGO |
BTC |
BCH |
BNB/BSC |
|
ADA |
CRO |
ATOM |
DOGE |
DFI |
ETH |
FTM |
ONE |
JUNO |
KLAY |
KUJI |
LTC |
GLMR |
OSMO |
MATIC |
DOT |
SOL |
LUNC |
LUNA |
TRX |
VLX |
XRP |
>> |
Wenn du etwa Ethereum basierte Assets in BitBox 02 hast, so kannst du deinen Ethereum Public Key nutzen, um deine Transaktionsdaten nach folgender Anleitung vollautomatisch in deine Blockpit Wallet Integration zu importieren:
- Starte die Bitbox-Anwendung und verbinde dich mit deiner Bitbox 02
- Gehe auf Einstellungen in der unteren linken Ecke.
- Gehe auf Konten verwalten.
- Wähle Ethereum aus und vorhandene Token, welche du besitzt.
- Anschließend wähle Ethereum auf der linken Seite aus.
- Dann einfach auf Erhalten gehen, damit du deine Adresse einsehen kannst.
- Wähle Adresse auf Bitbox bestätigen, damit deine Adresse angezeigt wird.
- Kopiere anschließend deine angezeigte Adresse.
- Klicke nun in der Blockpit Web-App auf den Menüpunkt Integrationen.
- Damit du deine Daten einpflegen kannst, musst du zuerst eine Integration erstellen.
Klicke dazu in der Top-Navigation auf den Menüpunkt Hinzufügen und wähle Integration hinzufügen. - Klicke auf den Tab Wallet.
- Wähle anschließend das zu importierende Asset, also Ethereum aus.
- Benenne deine Integration und füge den zuvor kopierten Ethereum Public Key ein.
- Bestätige deine Eingaben durch Erstellen. Deine Transaktionen werden jetzt vollautomatisch über deinen Public Key in deine Integration importiert.
-
Diesen Vorgang kannst du für alle oben angeführten Blockchains wiederholen, indem du eine zusätzliche Wallet Integration erstellst.
Tipp: Wenn du DeFi-Protokolle verwendest, die noch nicht unterstützt werden, dann werden deine Transaktionen als unmerged Deposits und Withdrawals importiert. Vorerst können diese manuell in eine Manuelle Integration erweitert werden, wie in der folgenden Anleitung beschrieben.
-
Falls es in Blockpit noch keine automatische Wallet Importlösung für deine Blockchain (Coin) gibt, musst du diese Transaktionsdaten in eine Manuelle Integration importieren.
Erstelle dazu eine oder mehrere Manuelle Integrationen und füge deine Transaktionen einzeln hinzu oder lade sie gesammelt über die Blockpit Excel-Vorlage hoch.
Welche Ethereum-basierten (DeFi) Protokolle werden unterstützt?
Wo finde ich den erweiterten Public Key (Xpub) meiner Wallet?