Der Transaktionstyp Hardfork wird genutzt, um eingehende Assets aus Hardforks in deinem Depot zu erfassen. Wenn du an einem Hardfork beteiligt warst, erhältst du neue Coins, diese werden in Exchange oder Wallet Depots entweder automatisch erfasst oder müssen in Unsynced Depots manuell eingetragen werden.
Die steuerliche Behandlung von Mining wird in der Kategorie Rechtliche Grundlagen beschrieben.
Wie erstelle ich einen Hardfork Zufluss?
Wichtig: Wenn du einen Hardfork erhalten hast, so soll der Zufluss in jenem Depot nachgestellt werden, auf welchem zum Zeitpunkt des Hardforks das Ursprungsasset gehalten wurde. Fehlt das Ursprungsasset zu Zeitpunkt des Hardforks, so wird dies als Fehler bei der Berechnung des Steuerberichts angezeigt.
- Klicke in Blockpit Account in der Top Navigation auf den Menüpunkt Hinzufügen.
- Wähle anschließend Neu Transaktion.
- Wähle nun das entsprechende Depot und als Transaktionstyp Hardfork.
- Trage Datum und Uhrzeit der Transaktion ein und bestätige mit Weiter.
Bei manuell erstellter Transaktion direkt in der WebApp verwende deine eingestellte lokale Zeit. Bei mittels CSV/Excel importierter Transaktion verwende die Standard Börsenzeit UTC. - Trage nun Menge und Währung für das eingehende Asset ein. Wenn du Gebühren bezahlt hast, gib diese ebenfalls mit Menge und Währung an.
Tipp: In den Eingabefeldern für die Währungen kann der Kurzname (BTC) oder Langname (Bitcoin) als Suchbegriff eingetragen werden, um die Suche der angezeigten Liste einzugrenzen. Sollte dein Asset nicht auswählbar sein, erhältst du hier weitere Informationen. - Klicke abschließend auf Erstellen, um den Vorgang abzuschließen und die Transaktion im Depot anzeigen zu lassen.
Hinweis: Wird ein Hardfork in einem Unsynced Depot als manuelle Transaktion erstellt, so hat diese direkten Einfluss auf die angezeigte Asset Bilanz deines Depots.
Wird ein Hardfork in einem Exchange oder Wallet Depot als manuelle Transaktion erstellt, so hat diese keinen direkten der Einfluss auf die automatisch und unabhängig importierte Asset Bilanz deines Depots, jedoch durchaus auf die endgültige Bilanz deines Steuerberichts.
Wie werden Gebühren bei Hardforks berücksichtigt?
Beispiel: Hardfork Zufluss von 1 BTC mit 0,0001 BTC Gebühr.
Gebühren werden meist auf der Auszahlungsseite (Withdrawal) berücksichtigt, können jedoch auch auf Einzahlungen vorkommen.
Gebühren, wenn im eingehenden Asset bezahlt, werden wie folgt berücksichtigt:
- Fall1: Keine zusätzliche Gebühr auf der Einzahlungsseite.
Eingehende Menge: Nettotransaktionsbetrag (Betrag exklusive Gebühren)
Gezahlte Gebühren: Nichts oder 0 eintragen - Fall2: Zusätzliche Gebühr auf der Einzahlungsseite.
"Wird die Gebühr in der eingehenden Währung bezahlt, muss der Eingang um den Betrag der Gebühr erhöht werden. Die Gebühr wird als separater Ausgang behandelt."
Eingehende Menge: Nettotransaktionsbetrag (Betrag exklusive Gebühren) + Gebühr
Gezahlte Gebühren: Gebühr extra eintragen
Unterschiedliche Vorgehensweise von Exchanges bei Hardforks?
Grundsätzlich versteht man unter Hardfork eine Aufspaltung von einer Ursprungsblockchain (Coin) in zwei eigenständige Blockchains (Coins). Grund dafür ist meist eine angestrebte Verbesserung der ursprünglichen Blockchain-Technologie durch Upgrades in Form einer Hard- oder auch Softfork (Aus Softforks resultieren kein zusätzlichen Coins).
Hardforks passieren demnach immer auf der Blockchain selbst und eigentlich nicht auf den Exchanges. Diese müssen jedoch ebenfalls auf Hardforks reagieren und setzen dies abhängig vom Resultat der Hardfork technisch meist auf unterschiedliche Art und Weise um.
Resultieren aus einer Hardfork dauerhaft zwei eigenständige Assets, so ist zu bedenken, dass die meisten neu entstandenen Hardfork Assets nicht zwingend direkt von ausreichend Rechenleistung (Miner/Nodes) unterstützt werden und demnach keine Relevanz bzw. keinen Stellenwert (Listung) auf Exchanges bekommen.
Bleiben jedoch beide Assets bestehen und werden gelistet, so wird dies auf Exchanges in den meisten Fällen auf folgende Art umgesetzt:
Beispiel eines Hardfork von Bitcoin Cash (BCH) am 15.11.2018 auf Binance:
Redistribution von BCH am 16.11.2018 + Redistribution von BSV am 16.11.2018
Da das Ursprungsasset BCH "nicht wirklich" umbenannt oder redenominiert wurde und weiterhin unterstützt wird, entsteht wie im Bild ersichtlich durch die Redistribution von BCH eine Verdopplung des Ursprungsassets und zudem ein zusätzlicher Zufluss von BSV.
Diese Verdopplung muss nutzerseitig nachträglich aus dem Steuerbericht ausgegrenzt werden!